Erklärung zur Barrierefreiheit

1. Einleitung

Die plusForta GmbH setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website plusforta.de.

2. Stand der Barrierefreiheit

Die Website ist teilweise mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102, des Behindertengleichstellungsgesetzes NRW (BGG NRW) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung NRW (BITV NRW) in der jeweils geltenden Fassung vereinbar. Wir bemühen uns, die Anforderungen der BITV 2.0 kontinuierlich umzusetzen und Barrieren schrittweise abzubauen.

3.Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz aller Bemühungen können aktuell noch folgende Inhalte nicht barrierefrei sein:

  • PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen) oder andere Dateiformate, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden
  • Einige Formularfelder verfügen nicht über eindeutige Beschriftungen für Screenreader
  • Nicht alle interaktiven Elemente sind per Tastatur vollständig erreichbar oder bedienbar
  • Es fehlen zum Teil Alternativtexte für Bilder und Icons
  • Inhalte von Drittanbietern, auf deren Gestaltung wir keinen Einfluss haben

Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:

Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
Viele vor dem 28.06.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können. Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt. Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und abzubauen.

4. Maßnahmen zur Verbesserung

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung arbeiten wir eng mit unseren Entwicklerinnen und Designerinnen zusammen, um bestehende Barrieren zu identifizieren und sukzessive zu beseitigen. Darüber hinaus führen wir regelmäßige interne Tests durch und holen bei Bedarf externe Beratung ein.

5. Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel bei der barrierefreien Gestaltung unserer Website auffallen oder möchten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten erhalten, kontaktieren Sie uns bitte:

plusForta GmbH
Talstr. 24
40217 Düsseldorf

Telefon: 0211 54 26 83 - 0
E-Mail: info@plusforta.de (Betreff: Barrierefreiheit)

Bitte beschreiben Sie in Ihrer Nachricht möglichst genau, auf welche Inhalte oder Funktionen sich Ihr Hinweis bezieht und auf welchem Weg wir Sie kontaktieren dürfen. Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

6. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle oder Person darüber informieren. Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes NRW
c/o Landesbehindertenbeauftragte NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Telefon: 0211 / 855-3451
Web: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-it

7. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 08.07.2025 erstellt. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.